In Deutschland leben geschätzt ca. 2,5 bis 3,5 Mio frei lebende, streunende und oft sehr scheue Katzen. Niemand fühlt sich für diese Katzen zuständig. Die Behörden haben in der Vergangenheit die Zuständigkeit verweigert. Private Katzenhalter lehnen ebenso ihre Verantwortung ab, obwohl die Ursache darin liegt, dass die Katzen von Privathaltern abwandern, ausgesetzt werden oder entlaufen. Viele tierliebe Menschen haben Erbarmen und füttern diese Katzen, leider nicht mit der Konsequenz, diese Tiere dann auch kastrieren zu lassen.
Vielerorts entwickeln sich dadurch große Katzenpopulationen, die sich immer weiter vergrößern, wenn nicht durch Kastrationen dieser Kreislauf durchbrochen wird. Außerdem fristen viele dieser Katzen ein erbärmliches Leben, das durch Krankheiten, Seuchen und Hunger gezeichnet ist.
Die Initiative Katzenschutzverordnung hat sich zum Ziel gesetzt, die
Kastrations- und Registrierungspflicht für Freigänger-Katzen einzuführen. Wir wollen Hilfestellung geben für Politiker und Behördenvertreter, die in ihrer Gemeinde/Kommune eine solche Katzenschutzverordnung einführen wollen.
Viele neue Gesetze sind in den letzten Jahren erlassen worden, die die Belange der frei lebenden Katzen betreffen, aber den Behörden oft nicht bekannt sind. Wir wollen mit dieser Seite dazu Informationen geben.